HCI-Projekt
Themenfindung
Kontaktieren Sie frühzeitig mögliche Betreuer, um ein Thema für das HCI-Projekt festzulegen. Ausschreibungen für Themen finden Sie auf den folgenden Seiten:
- Ausschreibungen des Lehrstuhls für Mensch-Computer-Interaktion
- Ausschreibungen des Lehrstuhls für Psychologische Ergonomie
- Ausschreibungen der Professur für Psychologie Intelligenter Interaktiver Systeme
Masterarbeit
Themenfindung
Kontaktieren Sie frühzeitig mögliche Betreuer, um ein Thema für die Masterarbeit festzulegen. Ausschreibungen für Themen finden Sie auf den folgenden Seiten:
- Ausschreibungen des Lehrstuhls für Mensch-Computer-Interaktion (Bitte beachten Sie die Hinweise zu Writing a Thesis / Process)
- Ausschreibungen des Lehrstuhls für Psychologische Ergonomie
- Ausschreibungen der Professur für Psychologie Intelligenter Interaktiver Systeme
Verfassen der Arbeit
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Writing a Thesis des Lehrstuhls für Mensch-Computer-Interaktion. Regelungen zur Sprache und Formatierung der Masterarbeit finden Sie in der ASPO, § 26 Absatz (9) und (10).
Beantragung der Arbeit
In Absprache mit dem Betreuer muss die Masterarbeit schriftlich im Prüfungsamt beantragt werden. Füllen Sie dazu den Antrag auf Zuteilung einer Thesis, welches unter dem Reiter Formulare zu finden ist, zusammen mit ihrem Betreuer aus und lassen Sie es vom Prüfungsausschuss unterschreiben.
Ändern des Titels
Für eine Titeländerung nach erfolgter Beantragung der Masterarbeit muss ein formloses Schreiben mit folgenden Inhalten im Prüfungsamt abgegeben werden:
- Name, Anschrift, Matrikelnummer, Studiengang, Art der Arbeit
- Neuer Titel der Arbeit
- Unterschrift des Betreuers
- Unterschrift des Prüfungsausschussvorsitzenden
- Eigene Unterschrift
Abgabe
Die Masterarbeit muss beim Prüfungsamt mit folgenden Dokumenten abgegeben werden:
- Die Arbeit dreimal in gedruckter Form inklusive handschriftlich unterschriebener ehrenwörtlicher Erklärung
- Zwei der drei Ausfertigungen müssen eine CD oder einen USB-Stick mit einer digitalen Version der Masterarbeit enthalten, idealerweise inklusive digital unterschriebener ehrenwörtlicher Erklärung, sowie – falls vorhanden – Code und andere relevante Materialien wie Fragebögen, Bewertungen etc.