Bachelor – und dann?
Aufgrund der großen Nachfrage nach Spezialisten im Bereich Mensch-Computer-Interaktion aufseiten der Industrie, Verwaltung und Forschung bestehen gute Berufsaussichten für Absolventen.
Jobs
Absolventen arbeiten in der freien Wirtschaft wie auch in Forschungsorganisationen an der Gestaltung benutzerfreundlicher Technik. Die Arbeit erfolgt oft in interdisziplinären Projektteams mit Informatikern, Psychologen, Designern, Ingenieuren und Betriebswissenschaftlern.
Wie die Anwendungsfelder sind auch die Berufsbezeichnungen vielfältig und lauten z. B.
- Usability Engineer
- User Researcher
- User Interface Konzepter
- Information Architect
- User Experience Engineer
- Game Interface Designer / Architect
- Human Factors Consultant
Typische Aufgaben umfassen
- die Analyse und Spezifikation von Benutzeranforderungen an technische Systeme
- die Konzeption und Umsetzung von Benutzungsschnittstellen sowie
- deren Überprüfung durch Tests
Akademische Weiterqualifikation
Master
Der Bachelor Mensch-Computer-Systeme ermöglicht eine weiterführende akademische Ausbildung sowohl an der Universität Würzburg als auch an anderen Hochschulen. An der Universität Würzburg wird das konsekutive Masterprogramm Human-Computer Interaction angeboten.
Promotion
Mit einem abgeschlossenen Masterstudium steht den Absolventen des Bachelorstudiums Mensch-Computer-Systeme eine wissenschaftliche Laufbahn mit Promotion offen.